Käserin bei der Arbeit, aufgenommen in einer alpinen Dorfkäserei – dokumentarische Schwarzweißarbeit.
Älterer Schäfer am Fenster seines Stalls, aufgenommen im Engadin – dokumentarische Schwarzweißarbeit.
Lächelnder Weinhändler im Jeanshemd, aufgenommen in seinem Geschäft – dokumentarische Schwarzweißarbeit.

Kopf, Herz, Hand

Mensch und Werk im Engadin

Über das Projekt

„Kopf, Herz, Hand" lädt dich ein, deine Leidenschaft für deine Arbeit und deine Verbindung zum Engadin zu teilen. Die Serie zeigt, wie Ideen, Herzblut und Können Kultur, Handwerk, Landwirtschaft und Gastronomie prägen. Jedes Portrat wird von Gedanken begleitet, die dein Engagement und Können sichtbar machen.

Eine Reise durch das Engadin

Durch die Kamera erkunde ich das Wesen von Kreativität, Herzblut und Können in der Region. Von traditionellem Handwerk bis moderner Kunst, von Landwirtschaft bis Gastronomie – „Kopf, Herz, Hand“ zeigt die Schaffenskraft der Menschen im Engadin.

Einladung zur Teilnahme

Teile deine Geschichte und dein Werk mit mir. Lass uns gemeinsam die Vielfalt des menschlichen Schaffens im Engadin sichtbar machen.

Interessiert?

Weiter unten findest du weitere Informationen zur Teilnahme. Melde dich auch gerne, um mehr zu erfahren.

Telefon: 077-5212681

Email: henning@hartnacke.com

Teilnahme

Für das Fotoshooting plane ich, dich 2–3 Stunden in deiner Arbeitsumgebung zu begleiten, um dein Schaffen zu dokumentieren. Neben diesen dokumentarischen Aufnahmen möchte ich ein Porträt aufnehmen, das dich in deinem Umfeld zeigt und dein Werk auf besondere Weise hervorhebt. Die genauen Details vereinbaren wir vor Ort.

Zur Teilnahme gehört auch die Beantwortung von neun Fragen, die die Geschichte hinter den Bildern erzählen. Schreib einfach drauflos, so viel du möchtest. Ich passe deine Antworten bei Bedarf an das Format der Präsentation (z. B. Ausstellung, Buch, …) an.

Es wird keine Vergütung gezahlt. Als Dankeschön bekommst du von mir jedoch ausgewählte Bilder als hochwertige digitale Dateien. Diese zeigen dich und dein Werk in einem besonderen Licht und sind auch für deine eigenen Zwecke nutzbar.

Warum mitmachen?

“Kopf, Herz, Hand“ bewahrt, was oft im Alltag übersehen wird: die Geschichten, die Traditionen und das Handwerk, die das Engadin prägen. In einer Zeit, in der sich vieles verändert, ist Dokumentarfotografie ein wichtiges Mittel, um die Vielfalt und Tiefe menschlichen Schaffens für kommende Generationen festzuhalten.

Mit deiner Teilnahme wirst du Teil einer wachsenden Dokumentation, die vielleicht in einer Ausstellung oder einem Buch mündet – je nachdem, wohin sich das Projekt entwickelt. Mein Ziel ist, es bis Ende 2025 abzuschließen, aber ich nehme mir die Zeit, die es braucht, um jede Geschichte und jedes Bild besonders zu machen.

Einverständnis

Wenn wir zusammen Fotos machen und du die Fragen beantwortest, erklärst du dich damit einverstanden, dass ich die Bilder und Inhalte für mein künstlerisches Portfolio und das Projekt „Kopf, Herz, Hand“ sowie damit verbundene Zwecke (z. B. Webseite, soziale Medien, Ausstellungen, Fotobuch, Wettbewerbe) verwenden darf.

Du bestätigst außerdem, dass ich in der Gestaltung der Dokumentation frei bin und alleine über die Verwendung der Inhalte entscheide.

Deine persönlichen Daten werden ausschließlich für Projektzwecke gespeichert und genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Mit dem „Senden“ der Fragen unten bestätigst du diese Vereinbarung.

Hier findest Du die Datenschutzereklärung